Letzte Woche war die Woche zum Thema Diskriminierung. Erst wurde die für die deutsche (Anti)-Diskriminierungspolitik äußerst peinliche Sinus-Studie "Diskriminierung im Alltag" vorgestellt. Dann wurden gegen den Widerstand unter der Federführung eines deutschen CSU-Mitglieds die Antidiskriminierungsrichtlinien für die Diskriminierungsmerkmale Alter, Behinderung, Religion/Weltanschauung und sexuelle Identität ausgeweitet. Sie sollen nun entsprechend den Diskriminierungsmerkmalen Geschlecht und ethnische Herkunft/"Rasse" über den Arbeitsmakrt hinaus erweitert werden auf die Bereiche Sozialschutz, Bildung, Transport oder Zugang zu Dienstsleistungen.
EU-Ratspräsidentschaft: 7. Beitrag
vor 3 Tagen